help-mobile-logo

HELP mobile

Mobilfunk mit Herz

Das neunerhaus Gesundheitszentrum

Das neunerhaus Gesundheitszentrum bietet kostenlose medizinische Versorgung und Beratung für obdach- und wohnungslose sowie nichtversicherte Menschen. Zum Gesundheitszentrum gehören eine Arztpraxis, eine Zahnarztpraxis, sozialarbeiterische Beratung und ein pflegerisches Angebot mit Schwerpunkt Wundmanagement. 2023 wurden rund 6.000 Menschen medizinisch versorgt, darunter 342 Kinder. Gerne Unterstützen wir hier mit €10.000,-, der Spenden Scheck wurde an den ärztlichen Leiter Dr. Stephan Leick übergeben.

Mobilitätsunterstützung der Behinderteneinrichtung „Sonnendach“

Der Verein Sonnendach in NÖ betreibt eine Tagesstätte und ein Wohnhaus für kognitiv- und mehrfach beeinträchtigte Menschen. Hier werden sie nach ihren individuellen Bedürfnissen betreut, beschäftigt und gefördert. Leider zerstörte das Hochwasser nicht nur die Einrichtung, sondern auch das Personenfahrzeug des Vereines. Wir unterstützen den Verein mit €5.000,- für eine neue Anschaffung des dringend gebrauchten Busses. Die Scheckübergabe fand im Beisein von Frau Sonja Dürnsteiner vom Verein Sonnendach statt.

Hochwasserschaden

Großen Schaden richtete im Herbst das Hochwasser in einem Einfamilienhaus an, Kellerräume und Wohngeschoss wurden überflutet und unbewohnbar. Der Verein übernahm Trocknungskosten von €10.000,- um die Familie etwas zu entlasten.

Übernahme von unterschiedlichen Anfragen

In den letzten Monaten kamen wieder die unterschiedlichsten Anfragen zu uns, ob Mietkosten, dringende Einrichtungsgegenstände, Energiekosten oder Therapien, wir konnten wieder viele Familien mit €7.280.- für die dringend notwendigen Anschaffungen behilflich sein.

Frauenhaus Mistelbach

Wir unterstützen immer wieder gerne Frauen die mit ihren Kindern Zuflucht in Frauenhäusern gefunden haben. Auch diesmal wurde die Summe von €10.000,- an die Leiterin des Frauenhauses Mistelbach Claudia Fath-Kuba übergeben.

Unterstützung der Ronald McDonald Kinderhilfe

Wir haben uns entschlossen an die Ronald McDonald Kinderhilfe € 10.000,- zu spenden. Frau Karin Schmidt (Vorstand) übernahm den Scheck mit großer Freude. In den Ronald McDonald Häusern finden jährlich rund 1.400 Familien ein Zuhause auf Zeit, in unmittelbarer Nähe der Kliniken, solange ihr Kind im Spital behandelt wird. So können sie jeden Tag bei ihren kleinen Patienten sein und in schwierigen Zeiten beistehen.

Diverse Unterstützungen

In den letzten Monaten wurden viele einzelne Personen mit unterschiedlichen Anfragen unterstützt, darunterfallen Strom- und Mietkosten, sowie Therapien, der Kauf von Kinderwagen und Küchengeräte. Es sind vielfältige Anfragen die wir im Wert von € 15.100,- übernommen haben.

Spende für Lilli

Wir übergeben € 2.000,- Spende an Lilli und Ihre Familie, damit für sie eine Badeliege gekauft werden kann. Für die Familie stellt das eine große Erleichterung für die tägliche Körperpflege dar.

Spendenscheckübergabe an das Frauenhaus in Mödling

Die Spende wird dazu beitragen, Frauen in Not dabei zu helfen, ein eigenständiges Leben in Zeiten der finanziellen Herausforderungen und Unsicherheit aufzubauen. Die Übergabe fand im Frauenhaus Mödling statt. Der Scheck in der Höhe von € 10.000,- wurde an die Geschäftsführerin des Frauenhauses Simone Schwieger und den stellv. Bürgermeister Martin Czeiner von Mödling durch Obfrau Andrea Pichler übergeben.

Verein Wendepunkt

Der Verein „Help me“ unterstützt mit € 10.000,- Frauen und Kinder die der Gewalt in der eigenen Familie ausgesetzt sind und Zuflucht im Frauenhaus finden. Es werden mit diesem Beitrag unterschiedliche Dinge für das persönliche Wohl der betreuten Frauen und Kinder finanziert. Der Spendenscheck wurde an die Geschäftsleiterin des Vereines Wendepunkt Frau Elisabeth Cinatl und Sozialarbeiterin Frau Ruth Hauser übergeben.

CliniClowns

Lachen ist die beste Medizin! Die CliniClowns zaubern magische Momente in Spitäler, Pflegeheime und palliativ Einrichtungen. Sie bringen Momente der Unbeschwertheit und der Freude zu schwerkranken Kindern und Menschen in den unterschiedlichsten Einrichtungen. Lachen fördert den Genesungsprozess und daher unterstützen wir die CliniClowns mit € 5.000,- sehr gerne. Den Spendenscheck nahmen Frau Birgit Rathmaier und Dr. Gudigud entgegen.

Arche Herzensbrücken

Arche Herzensbrücken ist ein Rückzugsort auf Zeit für Familien mit schwer erkrankten Kindern zum Auszeit nehmen und Kraft tanken. Während ihres Aufenthalts bei den Arche Herzensbrücken Wochen werden alle Familienmitglieder bedürfnisgerecht betreut und begleitet – pflegerisch, therapeutisch und psychosozial. Diese Möglichkeit unterstützt der Verein „Help me“ mit € 10.000,- sehr gerne, damit können 4 Familien für 1 Woche einen gemeinsamen Urlaub genießen. Der Spendenscheck wurde an Obmann Mag. Horst Szeli übergeben.

Kinderschutzzentrum „die möwe“

Das Kinderschutzzentrum „die möwe“ in Mistelbach wird mit € 10.000,- unterstützt. Das Zentrum bietet Kindern und Jugendlichen kostenlose Unterstützung und professionelle Hilfe bei körperlichen, seelischen und sexuellen Gewalterfahrungen. Die Übergabe erfolgte an Frau Hedwig Wölfl und Frau Eveline Ernst vom Kinderschutzzentrum im Beisein von Bürgermeister Erich Stubenvoll durch Obfrau Andrea Pichler.

Unterstützung bei Wohnungs- und Heizkosten

Wir unterstützten heuer viele Familien bei der Bezahlung von Miete, Strom und Heizkosten im Ausmaß von € 12.855,-. Eine kleine Erleichterung bei den vielen Teuerungen im heurigen Jahr.

Frauenhaus Mistelbach

Sehr gerne unterstützen wir auch diesmal wieder das Frauenhaus Mistelbach mit einer Spendensumme von € 10.000,-. Mit dieser Spende wird den Frauen und Kindern direkt bei wichtigen privaten Zahlungen und Anschaffungen geholfen. Die Spende wurde an Frau Brigitte Amon vom Frauenhaus Mistelbach im Beisein von Bürgermeister Erich Stubenvoll durch Obfrau Andrea Pichler übergeben.

Spendenübergabe an den „Therapiehof Regenbogental“

Das Regenbogental ist ein Therapiehof, der Familien in schwierigen Lebenssituationen wie Krankheit, Tod und Trauer begleitet. Unsere Spende wird für Therapieeinheiten von Kindern verwendet, deren Eltern diese Therapie nicht finanzieren können, verwendet. Gerne übergeben wir € 10.000,- an die Leiterin Frau Margarethe Weiss-Beck und Frau Raphaela Ehrenhofer.

Übernahme von Energiekosten

Der Verein Help me unterstützte mehrere Familien mit der Übernahme der Energiekosten von € 5.440,-.

10.000€ Spende für die Volkshilfe Wien

Wie schon letztes Jahr konnten wir auch heuer wieder die Volkshilfe Wien mit einer Spende von 10.000 € unterstützen.

Durch die Spende des Vereins HELP me kann armutsgefährdeten Menschen kurzfristig und unbürokratisch geholfen werden. Die Unterstützungsleistungen der Volkshilfe Wien umfassen beispielsweise die Übernahme der Stromrechnung oder der Miete.

Die Scheckübergabe an Geschäftsführerin Tanja Wehsely und Sabine Didio fand durch den Vorstand von HELP me statt.

Teilzahlung für behindertengerechtes Auto

Der Verein HELP me unterstützte mit einer Teilzahlung von € 2.000,- den Autokauf für eine Familie, deren Sohn behindert ist. Der Ankauf des behindertengerechten Fahrzeuges wurde durch mehrere Organisationen finanziert und erleichtert der Familie das alltägliche Leben, sowie den Weg für gemeinsame Unternehmungen.

Möbelankauf

Die Küche bildet einen zentralen Begegnungspunkt in vielen Familien. Daher freut es uns besonders, dass wir zwei Familien mit dem Ankauf von Küchenzeilen unterstützen konnten. Einer weiteren Familie halfen wir bei der Anschaffung von Kinderzimmermöbeln. Der Gesamtwert der Unterstützung betrug € 6.274,-.

Delogierungen verhindert und Mietkosten übernommen!

Wir konnten mehreren Familien helfen, ihre Wohnungen zu behalten und haben die Delogierungs- und Mietkosten von € 7.134,- übernommen. So leisten wir einen kleinen Beitrag in diesen schwierigen Zeiten.

Lebensmittelgutscheine

Da sich viele Familien den täglichen Einkauf von Lebensmittel nur schwer leisten können, haben wir Lebensmittelgutscheine im Wert von € 1.150,- an 3 Familien ausbezahlt.

Weihnachtsgeschenke für Kinder im SOS Kinderdorf

Wir wollen den Kindern in den SOS Kinderdorf-Einrichtungen ein schönes Weihnachtsfest bereiten und unterstützen daher Kinderdörfer in Wien und Niederösterreich mit einer Spende von € 15.000,-. Mit unserer Spende werden viele Wünsche der Kinder im Kinderdorf zu Weihnachten erfüllt. Die Übergabe der Spende fand im Kinderdorf in Floridsdorf statt. Für das SOS Kinderdorf nahm Herr Erwin Roßmann, Leiter der SOS-Kinderdörfer Wien, die Spende entgegen.

Frauenhaus Vöcklabruck

Seit 1994 bietet das Frauenhaus Vöcklabruck gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern Hilfe, Schutz und Unterkunft. Frauen und Kinder bekommen einen geschützten Wohnraum zur Verfügung gestellt, in dem sie in Ruhe überlegen und entscheiden können, wie es in ihrem Leben weitergehen soll. Die Frauen werden im Frauenhaus von einer Sozialarbeiterin professionell betreut, um die mitbetroffenen Kinder nimmt sich eine ausgebildete Kinderpädagogin an.

Der Betrag von € 10.000 wurde an Obfrau Stellvertreterin Eri Fraunbaum und Frauenhaus-Schriftführerin Susanne Pflügl durch Obfrau Andrea Pichler von HELP me übergeben. Christoph Berger, Organisator des Beachvolleyballturniers PRO BEACH BATTLE, war dafür Ideengeber und freute sich sichtlich ebenso bei der Übergabe wie das Frauenhaus Team.

Ein Tablett als letzten Wunsch

Kerstin ist 16 Jahre alt und hat noch 4 Geschwister, sie leidet an einen Tumor im Endstadium und ihr größter Wunsch, eine Reise ans Meer, erfüllt sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Daher wünscht sie sich ein Tablett, damit die Bilder vom Meer zu ihr kommen. Wir erfüllen ihr diesen Wunsch sehr gerne.

Ein LIFEpad für bessere Kommunikation

Die Klientinnen und Klienten der Kolping-einrichtung in Poysdorf können sich teilweise nur über Mimik und Gestik verständigen. Um die Kommunikation zu erleichtern, gibt es Hilfsmittel wie das LIFEpad. Dieses Tablet können Klienten selbst bedienen, wodurch sich ihnen viele neue Möglichkeiten eröffnen.

Der Verein HELP me unterstützt sehr gerne bei der Anschaffung der Tablets und übernimmt die Kosten von € 1.791. Groß war die Freude daher bei Christina Schodl-Meier, der Leiterin der Behinderteneinrichtung, bei der Übergabe des Betrags durch die Obfrau von HELP me, Andrea Pichler.

Jonathan und Amigo – zwei, die sich verstehen

Jonathan kam mit einem offen Rücken („Spina bifida“) und einem Hydrozephalus zur Welt. Er braucht viele oft schmerzhafte Operationen, die ihn emotional sehr belasten. Amigo, sein Assistenzhund, unterstützt ihn bei vielen Herausforderungen im Alltag. Er ist ein besonderer Freund, lotst ihn durch den Straßenverkehr und wird ihn auch zur Schule begleiten. Jonathan trainiert mit Amigo sehr fleißig und sie verstehen sich einfach toll. Schon im Home-schooling war Amigo eine große Hilfe.

Da die Anschaffungskosten für einen Assistenzhund € 21.000 betragen, hat sich der Verein HELP me mit € 8.000 an den Ausbildungskosten für Amigo beteiligt. Damit ist beiden – Jonathan und seinem Freund – eine schöne Zeit sicher!

Gratis Freibadbesuch für Jugendliche

Jedes Jahr wieder haben Kinder und Jugendliche an heißen Tagen großen Spaß daran, ihre Freizeit im Freibad zu verbringen. Dort können sie sich nach Herzenslust bewegen.

Daher finanzieren wir nun schon das 3. Jahr Kindern und Jugendlichen der sozial-pädagogischen Wohngemeinschaft KIWOGE im Weinviertel Saisonkarten für das Freibad im Wert von € 539. So haben auch sie sorgenfreie Stunden!

Mietrückstande und Heizungskosten

Wir bekommen sehr viele Anfragen um Unterstützung von Energiekosten, Mieten und dergleichen. Unser Verein HELP me übernahm die Rückstände mehrerer Personen im Gesamtwert von € 4.753. Damit konnten Delogierungen verhindert und das Abschalten von Strom vermieden werden.

Volkshilfe Wien

Seit Beginn der Corona-Pandemie erfährt die Volkshilfe vermehrte Anfragen nach Unterstützungsleistungen. Das Netzwerk Sozialberatung stellt dabei eine wichtige Anlauf- und Beratungsstelle für armutsgefährdete Menschen dar, um in Krisen und Notlagen zu beraten, oder direkt durch Spendenmittel zu unterstützen. Die Übernahme der Stromrechnung oder der Monatsmiete sind nur einige Unterstützungsleistungen, welche die Volkshilfe Wien nun durch die Spende des Vereins HELP me in Höhe von 15.000 Euro finanzieren kann, um Menschen in Not kurzfristig und unbürokratisch zu helfen. Die Scheckübergabe an den Präsidenten Michael Häupl und Geschäftsführerin Tanja Wehsely fand durch den Vorstand von HELP me statt.

Durch Corona-Pandemie in Mietrückstand

Herr J. Carlos C. Neto ist selbstständiger Fitnesstrainer. Wie so viele Menschen hat er seit Beginn der Corona-Pandemie keine Möglichkeit mehr, seinem Beruf nachzugehen, weshalb auch seine Einnahmen wegfallen. Herrn Neto drohte bereits die Delogierung aus seiner Wohnung. Der Verein HELP me übernahm die gerichtlich entstandenen Kosten sowie 3 Monatsmieten im Wert von € 2.044,-. Wir alle hoffen, dass ein Nachgehen unserer täglichen Arbeit bald wieder möglich ist und die Sorgen um die Bezahlung von Miete, Strom, Gas und dergleichen etwas weniger werden.

Kultur für Kinder in der Volksschule Schillgasse

In Zusammenarbeit mit großen Kulturpartnern wie der Albertina, dem Musikverein oder den Wiener Symphonikern initiiert der gemeinnützige Verein „Kultur für Kinder“ jährlich zahlreiche Kunst- und Kulturveranstaltungen in Volksschulen. Um dieses Vorhaben möglichst vielen Kindern zugänglich zu machen, unterstützt HELP me das Projekt mit insgesamt € 30.000,- über 4 Jahre an der Volksschule Schillgasse. Durch unsere Unterstützung konnte die Volksschule Schillgasse erstmals an dem Programm des Vereins „Kultur für Kinder“ teilnehmen. Gesamt werden davon 225 Kinder aus 9 verschiedenen Klassen profitieren. Frau Direktorin Angelika Makridis nahm das Bild von Frau Anja Linhart vom Verein „Kultur für Kinder“ und Obfrau Andrea Pichler von „HELP me“ entgegen.

Hilfe für Andreas

Andreas ist ein 18-jähriger Jugendlicher, der mit dem Angelman Syndrom geboren wurde. Er ist geistig schwerstbehindert und braucht bei der gesamten Körperpflege sowie beim Essen Unterstützung. Eine ganztägige Aufsicht muss ebenfalls gewährleistet sein. Wir unterstützen die Familie mit der Finanzierung der benötigten Pflegeartikel im Wert von € 720.-.

Unterstützung für VinziRast

Die unabhängige Gemeinschaft VinziRast unterstützt Menschen ohne Obdach und all jene die von Armut betroffen sind. Sie bieten den Betroffenen an 365 Tagen Schlafquartiere, Essen und stehen ihnen hilfsbereit sowie beratend zur Seite. Diesem Akt der Nächstenliebe schließt sich auch der Verein HELP me an, der die unabhängige Gemeinschaft mit € 10.000,- unterstützt, damit im Sinne der Philosophie von VinziRast noch mehr "Platz für Menschlichkeit" möglich wird.

Wärme schenken in kalten Tagen

Die Wiener Gruft ist ein Projekt der Caritas und greift all jenen Menschen unter die Arme, die kein eigenes Dach über dem Kopf haben. Sie geben den obdachlos gewordenen Menschen einen Ort zum Schlafen und versorgen sie mit einer warmen Mahlzeit. Besonders im Winter, bei eisigen Temperaturen, wird das ohnehin schwere Schicksal zur Überlebensprobe für die Betroffenen. Mit dem "Winterpaket" – einem wetterfesten Schlafsack und einer warmen Mahlzeit – versucht die Organisation dieses Leid zu mildern. Auch der Verein HELP me unterstützt gerne dieses sinnvolle Projekt mit der Bereitstellung von 190 zusätzlichen Schlafsäcken und Mahlzeiten im Wert von € 10.200,- und hofft damit etwas Wärme in diesen kalten Tagen bei den Betroffenen bringen zu können.

Hilfe für Laura-Sophie

Die zweijährige Laura-Sophie aus Wien lebt mit der Diagnose "frühkindlicher Autismus". Sie liebt Musik und Spielsachen, die Geräusche erzeugen, sich bewegen und leuchten. Auch im Wasser fühlt sich die kleine Laura-Sophie sehr wohl. Wegen ihrer kognitiven Einschränkungen hat sie nicht nur Schlafstörungen, sondern entwickelt auch Ängste im Umgang mit anderen Menschen. Eine Neuro-sensorische Stimulationstherapie (Tomatis-Training) soll ihr durch gezielte Wahrnehmungsübungen sowie sensorische Integration und ein ständiges Wiederholen von sozialen und kognitiven Lernprozessen helfen, sich im Alltag besser zurechtzufinden und ihre Umwelt besser wahrzunehmen. Die Teilkosten für diese Therapie in Höhe von € 3.190,- werden vom Verein HELP me übernommen. Die Therapie leistet einen großen Beitrag zur Frühförderung von Laura-Sophie.

MOKI Steiermark

Auch in diesem Jahr unterstützen wir wieder sehr gerne MOKI Steiermark mit einer Spende in Höhe von € 5.000,-. Der gemeinnützige Verein betreut Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause mit qualifiziertem Pflegepersonal und auf höchstem Niveau. Eltern brauchen oft Unterstützung, Entlastung und Sicherheit bei der Pflege ihrer Kinder. MOKI gewährleistet das egal ob schwer oder chronisch kranke, behinderte aber auch gesunde Kinder bis zu 18 Jahre. Der Verein ist zu einem großen Teil auf Spenden angewiesen. Das Geld wird für die Finanzierung von Betreuungsstunden der Kinder verwendet, wenn sich Eltern Aufgrund der finanziellen Gegebenheiten eine Betreuung nicht leisten können. Die Spendenübergabe erfolgte an die Geschäftsführerin und Obfrau Ernestine Weiss.

Spende an das Frauenhaus Mistelbach

Der Verein HELP me hat sich auch heuer wieder dafür entschieden, die Frauen und Kinder im Frauenhaus Mistelbach mit einer Spende in Höhe von € 10.000,- tatkräftig zu unterstützen. Damit können viele der anfallenden Kosten für die hilfsbedürftigen Frauen und ihre Kinder gedeckt werden.

Ein Bett für eine Familie

Eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern braucht dringend ein neues Bett. Die Familie wohnt derzeit bei einer Freundin und wartet auf eine leistbare Sozialwohnung. Die ältere Tochter leidet an einer Behinderung und wird in einer behindertengerechten Werkstätte betreut, deren Finanzierung die Familie zusätzlich belastet. Der Verein HELP me unterstützt die Familie mit dem Kauf des Bettes im Wert von € 981,-.

Delogierung verhindert und bei Miete unterstützt

Gerade in schwierigen Zeiten brauchen Familien ein sicheres Zuhause, wo sich die Kinder geborgen und sicher fühlen können. Deshalb hat der Verein HELP me vier in Not geratene Familien in Wien unterstützt. Wir konnten die Delogierung von drei Familien durch die Begleichung der Rechnung in Höhe von € 4.295,- verhindern. Zusätzlich haben wir einer weiteren Familie mit der Bezahlung von Mietrückständen im Wert von € 1.265,- geholfen.

Teilfinanzierung eines Autos für den Rollstuhltransport

Familie H. war bis letztes Jahr eine glückliche Familie ohne finanzielle Sorgen, als der Vater plötzlich und unerwartet an Krebs verstarb. Er hinterließ Frau und Kind mit viele Sorgen, die diese alleine nicht lösen können. Der Sohn Jeffrey ist seit seiner Geburt schwer behindert und auf fremde Hilfe angewiesen. Er benötigt regelmäßige Therapien wie reiten, schwimmen, Physiotherapie und vieles mehr. Um die sozialen Kontakte nicht zu verlieren, besucht er eine Tagesstätte. All das verursacht sehr viele Kosten. Hinzukommt, dass die Familie dringendst ein neues Auto benötigt, indem ohne Probleme ein Rollstuhl verstaut werden kann. Diesen Autoankauf unterstützt der Verein HELP me mit € 5.000,-.

YOU.BEST – eine Einrichtung für mobile Jugendarbeit

YOU.BEST unterstützt kostenlos Jugendliche im Alter zwischen 12 - 23 Jahren bei der Bewältigung von belastenden Situationen und Problemen durch Beratung und Begleitung. Zusätzlich bietet die Einrichtung niederschwellige Angebote an. Der Verein HELP me hat für die Erweiterung dieser Angebote einen Tischfußball mit einklappbaren Füßen, neue Liegestühle, einen Volleyball und Fußball sowie andere Spiele im Wert von € 1.640,- finanziert. So können die JugendbetreuerInnen diese Spiele bei ihren mobilen Einsätzen mit den Jugendlichen nützen.

Ein Sommer im Freibad!

Auch heuer unterstützen wir wieder gerne die Kinder und Jugendlichen der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft KIWOGE im Weinviertel mit der Finanzierung von Saisonkarten für das Freibad im Wert von € 631,- für sorgenfreie Stunden. Für die Kinder und Jugendlichen ist es jedes Jahr ein großer Spaß, die Freizeit an den heißen Tagen im Freibad zu verbringen. Es bietet Raum für Bewegung und jede Menge Freude. Die Übergabe des Schecks erfolgte an KIWOGE Leiterin Mag. Michaela Scharmitzer durch Obfrau Andrea Pichler.

Kinderkleidung

Eine Familie mit 3 minderjährigen Kindern befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Der Vater verlor vor Kurzem auch noch den Arbeitsplatz und so braucht die Familie dringend Unterstützung. Die Kinder sind aus der Sommerkleidung herausgewachsen und somit finanzieren wir Kleidung im Wert von € 300,-, damit der Sommer kommen kann.

Übernahme der Miete für eine Wohnung

In schwierigen Zeiten ist es nicht einfach mit wenig zu Verfügung stehendem Geld zurecht zu kommen. Der Verein HELP me übernimmt deshalb für eine chronisch kranke Witwe und deren Tochter eine Monatsmiete im Wert von € 475,-. Wir hoffen damit ein wenig Erleichterung zu schaffen.

Ein Laptop für mobiles Hospizteam Vöcklabruck

Das mobile Hospizteam betreut PatientInnen und ihre Familien bei Problemen, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung einhergehen. Sie beugen Schmerzen vor oder lindern das Leiden durch empathische Betreuung. Sie bieten den Familien Hilfe bei der Bewältigung der Krankheit der Patienten und der Verarbeitung der eigenen Trauer. Es gibt eine 24 Stunden Rufbereitschaft an 7 Tagen der Woche. Das Angebot für die betroffenen Personen ist kostenfrei. Für die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation wurde ein Laptop benötigt, dieser wurde vom Verein HELP me im Wert von € 990,- gerne angekauft. Das Hospiz ist Großteils auf Spenden angewiesen. Die Übergabe des Laptops erfolgte an die Geschäftsführerin des Hospizes Frau Elisabeth Gegenleitner MSc.

Adeli-Therapie für Christina

Christina ist eine junge Frau, die weiß, was sie will. Sie und ihre Mama sind ein eingespieltes Team. Christina kam mit einer schweren spastischen Bewegungsstörung zur Welt. Mit einfachen Silben drückt sie sich aus und kann somit auch zu verstehen geben, wie gerne sie zur Adeli-Therapie fährt, denn ihr großes Ziel ist besser und sicherer mit ihren Vierpunktstöcken zu gehen. Dazu muss das Gleichgewicht trainiert, die Muskeln gestärkt und die ataktischen Bewegungen reduziert werden. Der Verein HELP me übernimmt die Restkosten von € 3.582,- um Christina diese Therapie zu ermöglichen.

Einen Laptop für zwei Schulkinder

Eine alleinerziehende Mutter aus Oberösterreich kann aufgrund einer schweren Erkrankung des 9-jährigen Sohnes ihrer Arbeit nicht nachgehen. Sie hat auch noch eine 12-jährige Tochter. Die Geschwister brauchen für die Schule dringend einen Laptop, damit sie ihre Aufgaben erledigen können. HELP me unterstützt das Geschwisterpaar mit der Finanzierung des Laptops im Wert von € 529,-. Wir wünschen den Beiden viel Erfolg in der Schule und baldige Besserung für den Buben.

Unterstützung bei der Betreuung

Ein 3-jähriges Mädchen leidet an einer hämatologischen Erkrankung und braucht daher eine Chemotherapie. Dadurch kommt es zu einer Schwächung des Immunsystems und das Mädchen darf nicht in den Kindergarten gehen. Der Vater arbeitet Vollzeit und die Mutter macht derzeit eine Ausbildung, die sie nicht unterbrechen kann. Daher wurde eine Betreuung durch die Caritas notwendig, die sich die Eltern jedoch nicht leisten können. Der Verein HELP me übernimmt deshalb die Kosten für die Betreuungsstunden für 5 Monate im Wert von € 1065,- bis das Mädchen wieder den Kindergarten besuchen kann. Wir wünschen ihr baldige Gesundheit.

Möbel für eine Wohnung im Frauenhaus Amstetten

Aufgrund der derzeitigen Situation mit der Gefahr der Infektion durch das Coronavirus in Österreich und der geltenden Ausgangsbeschränkungen ist das Thema häusliche Gewalt sehr ernst zu nehmen. Im Frauenhaus entsteht ein erhöhter Bedarf an Beratung und Unterstützung und es kommt zu vermehrten Aufnahmen. Um sich vor dem Coronavirus zu schützen wird versucht, vorab einen Gesundheitscheck über das Telefon durchzuführen. Es gibt aber natürlich bedenken, eine gewaltbetroffene Frau mit ihren Kindern aufzunehmen, die leicht an Corona erkrankt ist. Aus Verantwortung anderen betroffenen Kindern und Frauen gegenüber ist dies nicht möglich. Deshalb wurde rasch von der Gemeinde eine Wohnung (ca. 50 m2) zur Verfügung gestellt. Der Verein HELP me unterstützt dieses Projekt mit der Finanzierung von gebrauchten Möbeln im Wert von € 2 315,-.

Treppenstuhllift für Vincent

Vincent (13) ist ein sehr fröhliches und wissbegieriges Kind. Er ist Schüler der 3. Klasse Gymnasium, der begeistert mit seinem E-Rolli herumflitzt, an Wettkämpfen teilnimmt und alle mit seiner positiven Einstellung zum Leben beeindruckt. Das ist alles ein kleines Wunder, denn Vincent leidet seit seiner Geburt an einer dyskinetischen Tetraparese, alle vier Gliedmaßen sind davon betroffen. Mit eisernem Willen, den der junge Mann von Geburt an hatte, hat er sich regelrecht ins Leben (zurück)gekämpft. Vincent's Eltern begannen gleich nach der Geburt mit zahlreichen Therapien, die bis heute den Alltag bestimmen und ihm bereits viele Erfolge gebracht haben. Mit seinen 13 Jahren und dem steigenden Körpergewicht ist es den Eltern nur mehr schwer möglich, Vincent jeden Tag mehrmals über die Treppe rauf und runter zu tragen. Aus diesem Grund benötigt die Familie dringend einen Treppenstuhllift, mit dem Vincent das Stockwerk gut bewältigen kann. Help me übernimmt dafür die Restkosten von € 2.054,-. (Foto: Regina Fotografie/Regina Courtier)

Frauenhaus Wendepunkt Wr. Neustadt

Im Frauenhaus Wr. Neustadt werden von Gewalt betroffene Frauen mit ihren Kindern betreut. Dort erfahren sie Beratung und Unterstützung in allen Belangen. HELP me hat sich entschieden dem Frauenhaus € 10.000,- zur Unterstützung zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Betrag können Nachhilfestunden oder Betreuungsstunden für ihre Kinder finanziert werden. Ebenso stellt für Frauen oft eine rechtliche Beratung eine große Hürde da, damit kann auch geholfen werden. Manchmal braucht es Alltagsgegenstände für die neue Wohnung, wenn eine Frau auszieht. All diese unterschiedlichen Dinge werden mit unserem gespendeten Beitrag unterstützt. Die Scheckübergabe fand durch den Vereinsvorstand von HELP me an die Geschäftsleiterin Elisabeth Cinatl statt.

SOOGUT Märkte Stockerau – Tulln – St. Pölten

HELP me unterstützt in den drei Soogut-Märkten mit einer Spende von € 15.000,- die Kunden mit Einkaufsgutscheinen. Menschen die in den Soogut-Märkten einkaufen, verfügen nur über ein geringes Einkaufsbudget. Mit der Spende soll ihnen besonders vor Weihnachten etwas unter die Arme gegriffen werden. Oft nicht leistbare Dinge des täglichen Lebens werden so leistbar. Die Soogut-Märkte bewahren Lebensmittel vor der Vernichtung und stellen diese für benachteiligte Personen zur Verfügung. Die Spendenübergabe erfolgte an die Marktleiterin Manuela Pacult und den Marktleiter Gerwald Herz.

Spende für den Verein Rainman's Home

Help me unterstützt auch heuer wieder den Verein Rainman's Home mit einer Spende von € 5.000,- damit unterschiedliche Spiele, Musikinstrumente und ähnliches für die zu betreuenden Klienten gekauft werden können. Rainman's Home betreut Menschen mit Autismus und unterstützt sie mit einem strukturierten Tagesablauf. Die Scheckübergabe fand beim jährlichen Weihnachtsbasar an den Geschäftsführer Dr. Anton Distelberger durch den Vorstand von HELP me statt.

Kostenübernahme der Heizungsreparatur

Wenn die Heizung nicht mehr funktioniert und die Reparaturkosten das Einkommen übersteigen, stellt das eine große Herausforderung dar. Frau Schenk bezieht Mindestsicherung und trotz eines sparsamen Lebensstils sind außerordentlich anfallende Kosten ein Problem. Die Sozialhilfe übernimmt einen Teil der Kosten, den anderen Teil von € 756,- übernimmt der Verein HELP me.

Frauenhaus Mistelbach

Im Frauenhaus Mistelbach gibt es sechs Plätze zur Betreuung von Frauen mit ihren Kindern. Dort erfahren sie Beratung und Unterstützung in allen Belangen. Der Verein HELP me hat sich entschieden diese Frauen mit € 10.000,- zu unterstützen. Mit diesem Betrag können Nachhilfestunden oder Betreuungsstunden für die betroffenen Kinder finanziert werden. Ebenso stellen für Frauen oft Zahnreparaturen eine große Hürde dar oder es braucht beispielsweise eine Waschmaschine für die neue Wohnung, wenn eine Frau auszieht. All diese unterschiedlichen Dinge werden mit dem gespendeten Beitrag unterstützt. Die Scheckübergabe fand durch Obfrau Andrea Pichler an die Leiterin Frau Claudia Fath-Kuba im Beisein vom Bürgermeister Christian Balon und Vizebürgermeister Erich Stubenvoll aus Mistelbach statt.

MOKI Wien

Die mobile Kinderkrankenpflege ist ein wichtiger Beitrag im Leben von vielen Familien. Unterstützung in oft schwierigen Situationen von professionellen Betreuungspersonen zu bekommen, ist für Eltern sehr wertvoll. Sie haben die Sicherheit, dass für ihre Kinder die bestmögliche Betreuung zu Hause gewährleistet wird. Die Entlastung der Eltern für wenige Stunden und die Pflege der schwer oder chronischen kranken sowie behinderten Kinder, ist ein wichtiger Bestandteil von MOKI. Eltern müssen einen Selbstbehalt für die Betreuungsstunden leisten, diese werden als Spende im Wert von € 5.000,- vom Verein HELP me übernommen. Der Spendenscheck wurde im Rahmen der Benefizveranstaltung 20 Jahre MOKI Wien an Gabriele Hintermayer vom Vereinsvorstand übergeben.

MOKI Steiermark

HELP me unterstützt auch in diesem Jahr wieder sehr gerne MOKI Steiermark mit einer Spende von € 2.000,-. Der gemeinnützige Verein betreut mit qualifiziertem Pflegepersonal auf höchstem Niveau, Kinder in ihrem gewohnten Umfeld zu Hause. Eltern brauchen oft Unterstützung, Entlastung und Sicherheit bei der Pflege ihrer Kinder. MOKI gewährleistet das, egal ob es sich um schwer oder chronisch kranke, behinderte oder gesunde Kinder bis zu 18 Jahre handelt. Der Verein ist Großteils auf Spenden angewiesen. Das Geld wird für die Finanzierung von Betreuungsstunden der Kinder verwendet, wenn sich Eltern aufgrund der finanziellen Gegebenheiten die Betreuung nicht leisten können. Die Spendenübergabe erfolgte an die Stv. Obfrau und Teamleitung Bettina König durch den Vorstand des Vereines HELP me.

Entsorgung von Unrat

Im Bezirk Gänserndorf wohnt Herr D., ein älterer Herr, der nach einem Krankenhausaufenthalt nicht mehr selbstständig außer Haus gehen kann und von der Caritas zu Hause betreut wird. Da sich im Laufe der Zeit sehr viel Unrat angesammelt hat und die hygienischen Umstände bedenklich waren, musste eine Entrümpelung der Wohnung durchgeführt werden. Der Verein HELP me übernimmt die Teilkosten von € 1.300,- an Entsorgungskosten, da die finanzielle Situation von Herr D. mit seiner geringen Pension die Entrümpelung ansonsten nicht möglich gewesen wäre. Wir hoffen, dass die Betreuung zu Hause von Herrn D. dadurch noch lange möglich ist.

Zuzahlung für Auto

Das Auto wird für die Fahrten zur Therapie der schwer körperlichen und geistig behinderten Tochter von einer alleinstehenden Mutter gebraucht. Da die finanziellen Mittel nicht ausreichen, unterstützt der Verein HELP me die Familie mit einer Zuzahlung von € 2.000,- für den Kauf eines Autos.

Nachhilfeunterricht

Eine mit vielen Konflikten und Gewalt belastete familiäre Situation hat einem 13-jährigen Buben aus dem Weinviertel sein Leben bisher sehr erschwert. Neben vielen schlimmen Erfahrungen blieben wenig Platz und Energie für seine Bedürfnisse und seine Entwicklung. Als Resultat davon wurden auch die schulischen Rückstände immer größer. Im Sommer sind der Bub und seine Mutter ins Frauenhaus Mistelbach gezogen. Hier möchte die Frau mit ihrem Buben ein neues, selbständiges und gewaltfreies Leben beginnen. Um auch den Start in ein gutes Schuljahr zu ermöglichen, übernimmt der Verein Help me die Finanzierung einer Aufgabenbetreuung für ein Semester in der Höhe von € 751,-.

Das Freibad genießen!

Die Kinder und Jugendlichen der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft KIWOGE im Weinviertel besuchen auch heuer wieder sehr gerne das öffentliche Freibad. An den heißen Sommertagen ist das eine angenehme Abkühlung und bietet den Kindern und Jugendlichen sehr viel Spaß und Bewegung. Der Verein HELP me unterstützt die Kinder und Jugendlichen der KIWOGE mit der Finanzierung von Saisonkarten im Wert von € 692,- für sorgenfreie Stunden.

Reparatur der Gastherme

Eine Familie aus Niederösterreich mit 3 Kindern befindet sich in einer schwierigen finanziellen Situation. In dieser Lage wurde plötzlich auch die Gastherme an einem Wochenende kaputt. Ohne Strom und Heizung wandte sich die Familie an einen Installateur. Da das Ersatzteil für die Reparatur lagernd war, konnte das Problem schnell behoben werden. Die entstandenen Kosten von € 810,- übernimmt der Verein Help me.

Übernahme der Monatsmiete

Frau Nena A. ist alleinerziehende Mutter von 2 kleinen Kindern und derzeit in Karenz. Eine Tochter leidet unter schwerer körperlicher und geistiger Behinderung. Durch die Betreuung ihrer Tochter entstehen sehr oft nicht planbare Ausgaben, weshalb die kleine Familie oft an ihre finanziellen Grenzen stößt. Der Verein HELP me übernimmt die ausstehende Wohnungsmiete von € 768,-, damit es eine Sorge weniger gibt. Uns ist es wichtig, dass die Familie ihre kleine Wohnung weiter behalten kann.

Busumbau - Hebebühne für einen behinderten Buben

Der 10-jährige Linus leidet an Muskelschwund und hat seine Steh- und Gehfähigkeit verloren. Linus hat einen elektrischen Rollstuhl zur Fortbewegung und für diesen ist ein Bus mit dementsprechenden Vorrichtungen zum Transport nötig. Die Kosten für den Umbau des Busses wurden mit € 7.920,- vom Verein HELP me übernommen. Eine Hebebühne samt Rollstuhlsicherung ermöglicht Linus einen problemlosen Transport. Jetzt können die notwendigen Arztbesuche leichter wahrgenommen und gemeinsame Ausflüge unternommen werden. Wir wünschen Linus und seiner Familie für die Zukunft alles Gute.

Hollabrunner Lerntafel

Die Hollabrunner Lerntafel bietet kostenlos Lernhilfe für Kinder an, deren Eltern sich die Nachhilfe nicht leisten können. Das Motto der Lerntafel: „Unsere Vision ist es, allen Kindern die Chance auf Bildung zu geben“. Das ist unserem Verein HELP me ebenfalls ein großes Anliegen und deshalb unterstützen wir die Lerntafel. Die Spendenübergabe an den Obmann Josef Widl und Arnold Ehrenfeld erfolgte durch den Vereinsvorstand. Die Lerntafel freut sich über eine Spendensumme von € 5.000,- für die Aufrechterhaltung des Lernbetriebes.

Die Kinder werden von ehrenamtlichen Personen in Einzelstunden, Kleingruppen und auch bei der Unterstützung von Hausaufgaben betreut. Es werden auch unterschiedliche Kreativprogramme, Lernworkshops und Exkursionen angeboten. Wir wünschen den Kindern und Betreuungspersonen viel Erfolg bei ihrem Tun.

SOOGUT St. Pölten – Einkaufen leistbar machen

Wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung bewahren und für finanziell benachteiligte Menschen zu sehr günstigen Preisen anbieten, das ist ein Ziel der SOOGUT Einrichtungen. Der Verein „HELP me“ unterstützt auch heuer wieder mit einer Spende von € 5.000,- Menschen, die im SOOGUT-Markt einkaufen. Die Übergabe des Spendenschecks durch den Vereinsvorstand erfolgte an die Marktleiterin Hannelore Kurz mit ihrem Team. Die Spendensumme wird durch das SOOGUT-Team als Gutscheine an Personen mit einer Einkaufsberechtigung im Markt verteilt. Menschen mit geringem Einkommen werden unterstützt, damit kaum leistbare Dinge des täglichen Lebens leistbar werden.

MOKI Wien - Finanzierung von Betreuungsstunden

MOKI Wien pflegt Kinder dort, wo ihr Zuhause ist. Nach einem Krankenhausaufenthalt ist es oft notwendig, die Kinder Zuhause weiter zu betreuen oder die Eltern bei der Betreuung zu unterstützen. Das kommt z.B. bei Frühgeburten oder bei Kindern mit Diabetes Mellitus vor. Diese Stunden werden oftmals nicht von den öffentlichen Fördergebern abgedeckt und stellt die Eltern vor großen finanziellen Herausforderungen. Wir von "HELP me" wollen mit einer Spende von € 5 000,- den Eltern eine Sorge abnehmen, damit sie sich voll auf ihre Kinder konzentrieren können.

Der Verein MOKI ist in der Hauskrankenpflege sehr engagiert und leistet mit großer Sorgfalt eine qualitativ hochwertige Pflege für die Kinder. Die Übergabe an die MOKI Wien Geschäftsführerin Gabriele Hintermayer, MSc erfolgte durch den Vereinsvorstand.

Musikinstrumente für Rainman`s Home

Der Verein „HELP me“ unterstützt mit dem Kauf von unterschiedlichen Musikinstrumenten, wie etwa einer Kalimba, Bongoset, verschiedene Klangbausteine und viele Xylophon Übungsschlägel im Wert von € 1.400,-, den Verein Rainmans`s Home. Dieser Verein betreut Menschen mit Autismus und gibt ihnen eine Tagesstruktur. Strukturiertes Lehren und Lernen steht bei Rainman's Home ganz oben auf der Tagesordnung. In der Tagesstätte gibt es viele Möglichkeiten für Beschäftigung und als ein therapeutisches Element wird unter anderem die Musik gesehen.

Unsere finanzierten Musikinstrumente werden in der Therapie eingesetzt und bereiten den Menschen hoffentlich viel Freude. Die Übergabe erfolgte durch unsere Obfrau Andrea Pichler an Obmann und Geschäftsführer Dr. Anton Distelberger und MMag. Angelika Steiner Teamleiterin.

MOKI Steiermark

MOKI Steiermark hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwer kranke, chronisch kranke, behinderte aber auch gesunde Kinder, im Altern von 0 bis 18 Jahren und deren Familien, zuhause, in ihrer gewohnten und vor allem vertrauten Umgebung, zu beraten, zu unterstützen und zu pflegen. Die Betreuung wird durch ein besonders qualifiziertes Pflegepersonal, das auf höchstem Niveau ausgebildet ist, gewährleistet. Der gemeinnützige Verein MOKI Steiermark finanziert sich zum Großteil über Spenden. Leitgedanke ist, dass jede betroffene Familie, die Leistungen von MOKI Steiermark unabhängig vom Einkommen in Anspruch nehmen kann. Der Verein HELP me unterstützt MOKI Steiermark mit € 1.500,-, damit notleidende Familien eine leistbare Unterstützung erhalten.

Lasertherapie

Kevin ist seit seiner Geburt schwer behindert und leidet unter schwer einstellbarer Epilepsie. In den vergangenen beiden Jahren hat er eine bislang kaum behandelbare Darmproblematik mit sehr schmerzhaften Zuständen durch ein massives exulzerierendes Ekzem entwickelt. Die Therapie dieses Ekzems erwies sich als enorm schwierig, keines der angewandten Medikamente brachte sichtbaren Erfolg. Erst mit Hilfe der zwei Mal täglich durchgeführten Laser-Therapie konnte eine Besserung erzielt werden. Die Therapie ist für Kevin sowohl physisch als auch psychisch sehr belastend und die Dauer der Therapienotwendigkeit derzeit nicht absehbar. Deshalb musste sich Kevins Familie ein Lasergerät anschaffen. Da seine Mutter, aufgrund des sehr hohen Betreuungs- und Pflegeaufwandes und seinen immer wiederkehrenden gesundheitlichen Krisen, keiner beruflichen Tätigkeit nachgehen kann, stellen solche Anschaffungen natürlich eine große finanzielle Belastung dar. Hier hilft der Verein HELP me gerne um die Familie zu unterstützen und übernimmt eine Teilfinanzierung von € 1.800,-. Seit der regelmäßig durchgeführten Lasertherapie hat Kevin deutlich weniger Schmerzen und der Alltag der Familie hat sich merklich entspannt.

Liegewagen

Seit ihrer Geburt leidet Atrin an Epilepsie und ist sehr schwer behindert. Sie muss über eine PEG-Sonde ernährt werden und ist zudem blind. Die fortschreitenden Kontrakturen verursachen immer wieder starke und schwer behandelbare Schmerzzustände. Durch die Verwendung einer Liegeschale mit aufblasbarem Vakuumkissen kann Atrin nun erstmals seit Jahren schmerzfrei gelagert und transportiert werden. Akku und Ladestation dieser Liegeschale müssen allerdings erneuert werden.

Erst die elektrische Höhenverstellbarkeit wird eine deutliche Erleichterung auch bei pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen ermöglichen. Da auch der Vater von Atrin an einer schweren und fortschreitenden Erkrankung leidet und die Mutter durch die Pflege der beiden nicht berufstätig sein kann, ist die finanzielle Situation in der Familie dauerhaft angespannt. Der Verein HELP me unterstützt diese beim Ankauf eines neuen Akkus mit Ladestation im Wert von € 1.000,-, damit eine weitere Entlastung für die Pflege und Betreuung in der Familie gesichert ist.

Saisonfreikarten für das Freibad!

Der Sommer 2018 steht vor der Tür und zehn Kinder und Jugendliche der sozialpädagogischen Wohngemeinschaft KIWOGE im Weinviertel besuchen leidenschaftlich gerne das Freibad. Ob an sommerlichen Tagen nach der Schule oder an heißen Tagen in den Ferien – das Freibad bietet eine willkommene Abkühlung für alle. Der Verein HELP me unterstützt die Kinder und Jugendlichen der KIWOGE mit der Finanzierung von Saisonkarten im Wert von € 476,- für unbekümmerte Stunden. Die Kinder und Jugendlichen genießen die Zeit beim Spielen, Toben und Planschen. In diesen Momenten können sie ihre Kindheit ausleben und all die Ängste und Sorgen aus der Vergangenheit ausblenden.

Neue Schwingringe

Der Verein CBMF (Club behinderter Menschen und ihrer Freunde) baut seit vielen Jahren eine Infrastruktur im Freizeitbereich für Menschen mit Behinderungen auf, damit die Lebensqualität für diese Personen mit hohen Betreuungs- und Assistenzbedarf wesentlich verbessert wird. Eines dieser Freizeitangebote ist das Training mit "Smovey-Schwingringen". Dieses ist besonders beliebt, da das Training mit Schwingringen mit freilaufenden Stahlkugeln auch für schwerstbehinderte Menschen, und damit für Alle, durchführbar ist. Die immer größere Teilnehmeranzahl erforderte es nun weitere Smovey-Schwingringe anzuschaffen. HELP me unterstützt die Gemeinschaft mit dem Ankauf von 10 weiteren Smovey-Schwingringen im Wert von € 758,-.

Fahrräder für die Kids

Drei Geschwistern Freude bereiten, das war uns wichtig. Ein siebenjähriges Mädchen und ihre zwei fünfjährigen Zwillingsbrüder leben mit ihrer Mutter in einem Frauenhaus. Sie haben traumatisierende Erfahrungen im Zusammenleben in der Familie erlebt. Gemeinsam mit ihrer Mama haben sie es nun geschafft, ein eigenständiges und gewaltfreies Leben zu beginnen. Um die belastenden Erlebnisse zu verarbeiten und sich gut entwickeln zu können, sind neben psychologischer Betreuung vor allem auch schöne Erlebnisse und unbeschwerte Momente entscheidend. Einen guten Anfang dafür machen die von HELP me zur Verfügung gestellten Fahrräder. Diese unterstützen die Kinder darin, ein Gefühl der Freiheit, des Glücks, der Stärke und der Unbeschwertheit zu empfinden, damit sie auf dem Weg zu einer guten Entwicklung und glücklichen Kindheit sind.

Autoservice

Florian L. aus Oberösterreich leidet seit seiner Geburt an "spastischer Diplegie" (einer Bewegungsstörung) und hat eine 80-prozentige Behinderung. Aus diesem Grund musste das Familienauto umgebaut werden. Seine Tochter ist ebenfalls behindert, braucht regelmäßig Therapien und medizinische Versorgung. Das Auto ist für die Familie dringend notwendig, um die Therapieorte zu erreichen. Leider ist die finanzielle Situation der Familie angespannt, dennoch ist das nun fällige Service für das Auto erforderlich. Der Betrag von € 498,- wird vom Verein HELP me übernommen, damit die Sorgen für die Familie etwas kleiner werden.

Elektro Scooter

Johann Bachinger kann sich nach einer Wirbelsäulenoperation im Jahr 2015 nur mehr sehr schwer fortbewegen. Er braucht starke Schmerzmittel und seine Gattin unterstützt ihn bei der Körperpflege. Die Fortbewegung in den eigenen vier Wänden ist mit einem gängigen Rollstuhl möglich, selbstständiges Autofahren ist nicht möglich. Unternehmungen im Freien gestalten sich immer schwierig, da die eigene Kraft für den Antrieb eines normalen Rollstuhles fehlt. Seiner Gattin ist die Unterstützung aus gesundheitlichen Gründen für längere Wege nicht mehr möglich. Der Verein beteiligt sich an der Finanzierung eines Elektro Scooter mit € 992,- damit sich Herr Bachinger über längere Wegstrecken fortbewegen kann und den Kontakt zur Außenwelt nicht verliert. Obfrau Andrea Pichler war bei der Übergabe des Elektro Scooters dabei. Dem Verein ist es wichtig, Menschen in ihren Bedürfnissen unterstützen zu können.

SOMA Tulln

Wertvolle Nahrungsmittel vor der Vernichtung bewahren und für finanziell benachteiligte Menschen zu sehr günstigen Preisen anbieten, das ist ein Ziel der SOMA Einrichtungen. Der Verein „HELP me“ unterstützt mit einer Spende von € 1.000,- Menschen, die im SOMA Markt einkaufen. Die Übergabe des Spendenschecks durch den Vereinsvorstand erfolgte an die Regionalleiterin Frau Ulrike Stambera mit ihrem Team.

Die Spendensumme wird durch das SOMA Team in Form von Gutscheinen an Personen mit einer Einkaufsberechtigung im Markt verteilt. Dadurch werden oft kaum leistbare Dinge des täglichen Lebens leistbar. Menschen mit geringem Einkommen werden so unterstützt. Diese können bis zu drei Einkäufe pro Woche um € 10,- tätigen.

Christoph Strenn, 31 Jahre

Christoph Strenn (31) ein junger Familienvater stand mitten im Leben als bei ihm die Diagnose aplastische Anämie (eine Sonderform von Blutarmut) diagnostiziert wurde. Er ist verheiratet hat einen kleinen Sohn und seine Frau erwartet demnächst wieder Nachwuchs. Er benötigt dringend eine Stammzellenspende, dazu muss aber erst ein geeigneter Spender gefunden werden. Wir übernehmen für Christoph die Finanzierung von 30 freiwilligen Personen zur Austestung, wobei ein Test € 50.- kostet. Es braucht sehr viele Personen, bis der richtig passende Spender für die Stammzellen gefunden wird. Wenn sie sich freiwillig testen lassen möchten, finden sie Informationen dazu auf der Homepage http://help-christoph.at/. Für Christoph ist es wichtig, dass sich viele Personen zum Testen finden.

Neue Waschmaschine für Familie in Mistelbach

Viele Jahre lang waren Vlasta K. und ihre Töchter, im Alter von 15 und 17 Jahren, den Wut- und Gewaltausbrüchen des Ehemanns und Vaters ausgesetzt. Mitte April dieses Jahres fand die Mutter endlich den Mut, sich loszureißen. Hilfe für sich und ihre Töchter fand sie im Frauenhaus Mistelbach. Jetzt, nach über einem halben Jahr, ist die 3-köpfige Familie bereit ein neues selbstbestimmtes und gewaltfreies Leben ohne Angst, Gewalt und Demütigungen zu beginnen. Mit einer neuen Wohnung hat Vlasta K. den Weg in eine bessere Zukunft bereits eingeschlagen. Um den mutigen Neustart etwas einfacher zu gestalten unter-stützt HELP mobile die Familie, indem sie die Rechnung einer neuen Waschmaschine im Wert von 349 Euro übernommen hat.

Linda, 12 Jahre

Aufgrund einer schweren Muskelerkrankung ist die zwölfjährige Linda an den Rollstuhl gebunden. Als wäre das noch nicht genug, benötigt das Mädchen eine Langzeitbeatmung, weshalb ein Tracheostoma (operativ angelegte Öffnung der Luftröhre für die Versorgung mit Sauerstoff) notwendig ist. Trotz dieser Behinderung kämpft sich Linda tapfer durch den Alltag. Um ihre Selbstständigkeit zu fördern, müssen spezielle Haltegriffe, sogenannte Stützklappgriffe, für das WC angeschafft werden.

Diese sorgen für zusätzliche Sicherheit und Unterstützung bei eingeschränkter Mobilität. Die Anschaffungskosten (inklusive Montage) belaufen sich einmalig auf rund 420 Euro. HELP mobile ist sehr bestrebt, diese Selbstständigkeit zu unterstützen und hat sich bereit erklärt die Kosten dafür zu übernehmen. (Oktober 2017; Foto: HEWI)

Lilly, 2 Jahre

Lilly ist 2015 geboren und leidet an starker Blitz-Nick-Salaam-Epilepsie (BNS Epilepsie). Dieser Form von Epilepsie liegen organische Hirnschäden oder Auswirkungen von Erkrankungen des Gehirns zugrunde. Bei Lilly treten immer wiederkehrende Infekte auf, wodurch eine intensive Betreuung durch professionelle Pflegepersonal benötigt wird. Lilly hat ein Tracheostoma und eine PEG-Sonde zur künstlichen Ernährung, teilweise benötigt sie auch eine zusätzliche Sauerstoffzufuhr. Sie wird von ihrer Mutter zu Hause betreut. Lilly hat noch 2 Geschwister im Alter von 2 und 7 Jahren. Zur Entlastung der Familie gibt es keinerlei Unterstützung von anderen Familienmitgliedern. Da ihr Vater selber schwer krank ist, fällt er ebenso für die Betreuung aus. Sie wird von MOKI Wien der mobilen Kinderkrankenpflege betreut. Für diese Betreuung fällt ein Selbstkostenbeitrag an, diesen werden wir für etwa 50 Stunden in Ausmaß von etwa € 400,- übernehmen.